Mitgliederversammlung

Wir  laden Sie herzlich zur Mitgliederversammlung am Freitag, den 24. März 2023 um 20:00 Uhr ins Musikheim im Birkenweg ein.

Wir  laden Sie herzlich zur Mitgliederversammlung am Freitag, den 24. März 2023 um 20:00 Uhr ins Musikheim im Birkenweg ein. Wir berichten ausführlich über die im letzten Jahr durchgeführten Veranstaltungen, Orchesteraktivitäten und die Pläne des Vereins für die Zukunft. Es stehen keine Neuwahlen für Vereinsämter auf dem Programm, da wir das letztes Jahr schon für zwei Jahre gemacht haben. Also trauen Sie sich und kommen Sie vorbei, um sich als Vereinsmitglied direkt über das Vereinsleben zu informieren.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Berichte der Vorstandschaft
  3. Bericht des Kassenwarts und der Kassenrevisoren
  4. Aussprache zu den Berichten
  5. Entlastungen
  6. Verschiedenes

Anträge sind dem Vorstand spätestens fünf Tage vor der Jahresversammlung schriftlich einzureichen.

 

Wir freuen uns über Ihr zahlreiches Kommen!

Der Vorstand

Projekt E – Bläserprojekt für Erwachsene

Trompete sucht Spieler:in!

Jeder kann ein Instrument lernen – egal in welchem Alter.

NEU: Die Infoveranstaltung fand statt, die ersten Ergebnisse finden Sie hier:

Ab Herbst 2022 plant der Musikverein 1974 Schifferstadt e.V. ein Bläserprojekt fürErwachsene.

Beim Projekt E wird erwachsenen Ein- oder Wiedereinsteigern die Chance geboten, an einem neuen Hobby Spaß zu haben.

Seien Sie neugierig auf ein Blasinstrument und bringen Sie Teamgeist mit, denn die Motivation durch die Gruppe ist der wichtigste positive Aspekt beim Musizieren. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Zu Beginn lernen Sie alle Blasinstrumente bei einem Instrumentenkarussell kennen. Sie probieren alle Instrumente unter Anleitung von Lehrkräften auch selbst aus. Danach wenden Wunschinstrumente festgelegt und eine Orchesterbesetzung zusammengestellt.

Das Projekt wird von Instrumentallehrkräften des Musikvereins begleitet, d.h. es wird Instrumental- und Orchesterunterricht geben.

Der Verein hat ein eine begrenzte Anzahl Leihinstrumente. Daneben besteht die Möglichkeit des Mietkaufes beim Instrumentenfachhandel.

Die Projektgebühr richtet sich nach der Gruppengröße. Das Projekt soll über zwei Jahre laufen.

Viele Grüße

Ihr Musikverein 1974 Schifferstadt e.V.

Einladung zur Mitgliederversammlung am 17.9.21

Nachdem wir coronabedingt die Generalversammlung letztes Jahr nicht durchführen konnten, laden wir alle Mitglieder zur Generalversammlung am 17. September 2021 um 20 Uhr ins Musikheim. Bitte melden Sie sich über die e-Mail-Adresse schriftfuehrerin [at] mv1974-schifferstadt [dot] de an. Vor Ort bitten wir um Einhaltung der 3Gs und Maskenpflicht bis zum Platz. Auf der Agenda stehen auch die Neuwahlen der Vereinsführung.

Die Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung
  2. Totenehrung
  3. Bericht der 1. Vorsitzenden
  4. Bericht des Obmanns des Blasorchesters
  5. Bericht der Dirigenten
  6. Bericht des Arbeitsausschusses
  7. Bericht des Kassenwarts
  8. Bericht der Kassenrevisoren
  9. Aussprache zu den Berichten
  10. Entlastungen
  11. Neuwahlen
  12. Verschiedenes

Anträge sind dem Vorstand spätestens fünf Tage vor der Jahresversammlung schriftlich einzureichen.

Der Vorstand

Weißwurst-Frühstück am 27.6.2021

Statt Jazz im Grünen

Am Sonntag, dem 27.6.2021 bieten wir Ihnen einen Lieferservice in Schifferstadt:
• Eine Portion sind zwei Weißwürste vom Metzger, eine Brezel, eine Flasche Weizenbier und süßer Senf für 8 €.
• Bestellung per E-Mail an weisswurst [at] mv1974-schifferstadt [dot] de bis zum 20.6.21
• Lieferung am 27.6.21 zwischen 9:30 und 11:00 Uhr
• Bezahlung in bar, bitte passend im Briefumschlag.

Corona Update

Liebe Mitglieder und Freunde des Musikvereins,

für uns alle hat sich die Welt in den vergangenen Wochen komplett verändert. Dies gilt auch für unser Vereinsleben. Wir möchten Sie an dieser Stelle informieren, wie wir in der aktuellen Situation agieren.

Welche Aktivitäten laufen noch?

Die meisten Instrumentallehrer haben inzwischen den Unterricht auf videobasierte Techniken umgestellt, um den Unterricht wie gewohnt am Laufen zu halten. Darüber sind wir sehr froh und möchten uns ausdrücklich bei den Musiklehrern für Ihr Engagement bedanken.

Welche Aktivitäten pausieren zur Zeit?

Die Proben des Jugendorchesters und des Blasorchesters ruhen zur Zeit. Wir hoffen, ab Mai mit Einhaltung gewisser Abstandsregeln eine reduzierte Form der musikalischen Ensemblearbeit wieder aufnehmen zu können. Die geplanten Orchesterfreizeiten mussten wir stornieren, konnten jedoch schon für das Jugendorchestser einen Alternativtermin im Herbst planen.

Welche Veranstaltungen müssen wir komplett absagen?

Da große Veranstaltungen nicht stattfinden können, wird es Sie nicht wundern, dass das Musikfest in der Waldfesthalle (geplant für den 21. Mai) nicht stattfinden wird. Seit der Entscheidung der Bundesregierung von Mittwoch ist jetzt auch klar, dass wir Jazz im Grünen (geplant für den 28. Juni) sowie das Serenadenkonzert am Vortag nicht durchführen können.

Wir machen uns Gedanken, wie wir in kleinerem Rahmen musikalische Veranstaltungen organisieren können. Was davon wirklich realisiert werden kann, hängt vom zukünftigen Infektionsgeschehen ab. Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Mitteilung

Ab sofort stellt der Musikverein 1974 Schifferstadt e.V. aufgrund der Zuspitzung der Lage durch den Corona-Virus den Probenbetrieb aller Ensembles und Orchester bis zum Ende der rheinland-pfälzischen Osterferien ein.

Dies betrifft:

  • Bläserprojekt
  • Musikalische Früherziehung
  • Mini Band
  • Instrumentalensembles
  • Jugendorchester
  • Blasorchester

Das Jahreskonzert am 4.4.20 kann ebenfalls nicht stattfinden.

Sollten sich Änderungen ergeben, informieren wir Sie über diese Homepage.

Wir bitten um Verständnis.

 

MINT und MUSIK – ein badisch-pfälzisches Jugendmusikprojekt mit großem Abschlusskonzert am 23.09. in der Mannheimer Schlosskirche

Vom 21.9.2018 bis 23.09.2018 veranstaltet der Musikverein 1974 Schifferstadt zusammen mit der Stadtkapelle aus Kenzingen im Breisgau ein gemeinsames Jugendorchester-Projektwochenende. Dieses endet am Sonntag, 23.09. um 15.30 Uhr mit einem gemeinsamen Kirchenkonzert in der Schlosskirche in Mannheim.
Die alt-katholische Kirchengemeinde Mannheim-Ludwigshafen stellt den Jugendorchestern aus dem pfälzischen Schifferstadt und dem südbadischen Kenzingen die Schlosskirche in Mannheim für das Abschlusskonzert ihrer 3-tägigen Projektarbeit zur Verfügung. Die Proben dazu finden im Vereinsheim des Musikverein 1974 Schifferstadt statt. Neben der intensiven Probenarbeit spielt das Thema MINT an diesem Wochenende auch eine Rolle. Am Samstag, 22.09. steht für alle Jugendlichen beider Orchester ein gemeinsamer Besuch des BASF-Erlebnis-Tags auf dem Programm. Hier können sich die jungen Musiker und Musikerinnen über die naturwissenschaftlichen Ausbildungsberufe, die zu den sogenannten MINT Berufen gehören, informieren. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Am gemeinsamen Abschlusskonzert um 15.30 Uhr in der Mannheimer Schlosskirche am Sonntag 23.09.werden die beiden Jugendorchester dann ein abwechslungsreiches Programm präsentieren, welches durch Ensemblebeiträge einzelner Instrumente komplettiert wird. Jung und Alt, Groß und Klein sind herzlich eingeladen, sich vom Klangkörper zweier Jugendorchester überraschen zu lassen. Der Eintritt ist frei.

Bläserprojekt an der Grundschule Nord startet in die nächste Runde

Mit Beginn des neuen Schuljahres 2018-2019 startet das nächste Bläserprojekt an der Grundschule Nord in Kooperation mit dem Musikverein 1974 Schifferstadt. Neu ist diesmal nicht nur, dass das Musizieren in den schulischen Musikunterricht integriert wird, sondern auch, dass 14 Kinder aus den zweiten Klassen am Projekt teilnehmen.
Im Bläserprojekt geht es darum, dass die Schülerinnen und Schüler ein Blasinstrument von Grund auf im kleinen Orchester erlernen. Zur Auswahl stehen Querflöte, Klarinette, Trompete und Euphonium. Darüber hinaus haben die Kinder zusätzlich Instrumentalunterrichtsstunden, die sich mit den Orchesterproben abwechseln. Begleitet wird das Projekt von vier Lehrerinnen und Lehrern des Musikvereins. Die Grundschule Nord erfreut sich auch dieses Jahr sehr an der Kooperation und spricht dem Bläserprojekt einen großen Wert zu.