„Tanz & Lied“ – unter diesem Motto steht das diesjährige Jahreskonzert des Musikvereins 1974 am 09. November um 17:00 Uhr in der Aula des Schulzentrums Schifferstadt.

Die Eröffnung des Jahreskonzerts übernimmt wieder die Mini Band des Musikvereins unter der Leitung von Pia Darmstädter. Hier zeigen die ganz kleinen Musiker und Musikerinnen ihr Können und sammeln schon wichtige Bühnenerfahrung, um später leichter im Jugendorchester einsteigen zu können. Mit einer Mini-Ouvertüre, die Melodien von „Pirates of the Caribbean“ aufgreift, beginnt der musikalische Teil des Abends. Danach präsentieren die 16 Kinder zwei Stücke passend zum Motto: „Hejo spann den Wagen an“ und „Singen“. Den Abschluss bilden zwei weitere Melodien aus „Pirates of the Caribbean“. Alle Stücke hat Pia Darmstädter speziell für die Mini Band und ihren Auftritt beim Jahreskonzert arrangiert.

Der Auftritt des Jugendorchesters setzt sich aus einem vielseitigen Programm unterschiedlichen Charakters zusammen und steht ganz unter dem Motto des Abends. Die witzige Melodie aus „The Floral Dance“ stammt ursprünglich aus dem frühen 20. Jahrhundert, wurde in den 70er Jahren neu aufgenommen und schaffte es so in die englischen Pop-Charts. Bei uns ist das Stück vor allem durch den Kinofilm „Brassed-Off! Mit Pauken und Trompeten“ bekannt. Das Stück „Song & Dance“ thematisiert in zwei sehr unterschiedlichen Sätzen das abendliche Motto: Während der erste Satz den Zuhörer in eine kleine Träumerei mit einer leichten, bezaubernden Melodie entführt, lädt der zweite Satz mit temperamentvollen und mitreißenden Rhythmen zum Tanzen ein. Auch Pop- und Rock-Songs aus den aktuellen Charts sind dabei. Mit „Roar“ von Katy Perry erklingen schöne Harmonien, die das eingängige Thema begleiten. Auch die unverkennbaren Klänge von „Royals“ der Sängerin Lorde, die dieses Jahr den Grammy der Kategorie „Song of the Year“ gewann, werden zu hören sein. Die Rhythmen, die beim Zusammenspiel eines Plastikbechers und eines Tisches erschaffen werden, sind Thema in „Cups“ aus dem Musikfilm „Pitch Perfect“ und haben schon Massen an Nachahmern auf sämtlichen sozialen Plattformen inspiriert.

Auch das Blasorchester spinnt den roten Faden um das Motto weiter und bietet dem Zuhörer die ganze Bandbreite dessen, was mit einem sinfonischen Blasorchester möglich ist. Das Originalwerk „Tanz & Lied“ von Pavel Stanek beginnt den „Tanz“ im rasanten Anfangsteil, geht weiter zum „Lied“ im getragenen Mittelteil und vereint beides als Höhepunkt im Schlussteil. Aus der Feuervogel Suite von Igor Stravinski wird der „Infernal Dance and Finale“ zu hören sein, in dem zwei eindrucksvolle Themen der Ballet Suite aufgegriffen werden: Tänzerische, verzahnte Rhythmen und teuflische Klänge aus dem „Infernal Dance“ und das choralartige Finale aus der „Berceuse“, ein Wiegenlied, repräsentieren das Motto perfekt. Auch das Stück „Incantation and Dance“ von John Barnes Chance gliedert sich in zwei kontrastierende Teile: Die „Incantation“ besteht aus einer traurig und mysteriös angehauchten Melodie, gefolgt vom „Dance“, der sich im Verlauf des Stücks zu einem komplexen rhythmischen Muster aufbaut, was besonders die Fähigkeiten der Schlagzeuger unter Beweis stellen lässt. Des Weiteren werden die „Hobbits“ aus dem letzten Satz der 1. Sinfonie „Der Herr der Ringe“ von Johann de Meij zu hören sein, die schon 13 Jahre vor dem Erscheinen des ersten Kinofilms fertiggestellt wurde und nichts mit dessen Filmmusik zu tun hat. Mit einem Arrangement des berühmten Klassikers „Tanz der Vampire“ kommen Musical-Fans auf ihre Kosten und erhalten klangliche Einblicke in die verschiedenen Stimmungen des Kult-Musicals.

Das bunte Konzertprogramm, vorgetragen von der Mini-Band und den beiden Orchestern, zeigt alle Facetten, die „Tanz & Lied“ zu bieten haben: Rhythmische, tänzerische Klänge und melodisch harmonische Lieder tauchen im gesamten Repertoire des Abends auf und werden musikalisch zum Ausdruck gebracht. Das diesjährige Jahreskonzert hält für jeden Geschmack etwas parat und schickt den Zuhörer auf eine musikalische Reise durch Musicals, Pop-Songs und Klassiker. Alt und Jung, Groß und Klein sind recht herzlich eingeladen, sich von den verschiedensten Klängen aus „Tanz & Lied“ mitreißen zu lassen. Karten für das Jahreskonzert gibt es wie immer im Vorverkauf bei der Bäckerei Weißenmayer in der Sommerstraße und im Amselweg, sowie bei Familie Baumann in der Laurentiusstraße 11. Der Eintritt für Erwachsene kostet 10€, für Kinder ab 10 Jahren 5€; jüngere Zuhörer haben freien Eintritt.