Einladung zum Infoabend Bläserprojekt Grundschule Nord 2017

Sehr geehrte Eltern der 1. und 2. Klassen der Grundschule Nord.

Zum kommenden Schuljahr 2017/2018 soll in Kooperation des Musikvereins 1974 Schifferstadt e.V. mit der Grundschule Nord das dritte Bläserprojekt starten.

Das Bläserprojekt ist eine besondere Form des gemeinsamen Musizierens mit Blasinstrumenten: Jede Schülerin und jeder Schüler erlernt ein Instrument von Grund auf und von Anfang an wird im kleinen Orchester gemeinsam musiziert. Spielerisch werden dabei musikalische Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten erlernt. Es werden die Instrumente Querflöte, Klarinette, Trompete und Euphonium besetzt sein. Das Projekt findet freitags in der 5. Stunde (AG­‐Stunde) in der Grundschule statt. Die Kinder bekommen Ensemblestunden und Instrumentalunterricht zum eigenen Instrument.

Die Teilnehmer erhalten für ein Schuljahr eine sehr günstige und fundierte musikalische Ausbildung von Diplom-­‐Musikerziehern. Die monatlichen Teilnahmegebühren samt Instrumentenleihe belaufen sich auf 35,00 €.

Teilnehmen kann jedes Kind der künftigen 2. und 3. Grundschulklasse. Musikalische Vorerfahrung wird nicht vorausgesetzt. Interessenten, die schon ein Instrument spielen, können ihr Vorwissen einbringen und ein Blasinstrument dazu lernen.

Bei musizierenden Gruppen steht die Schlüsselqualifikation Teamfähigkeit im Mittelpunkt. Einander zuhören, Rücksicht nehmen, sich gegenseitig akzeptieren und unterstützen sind bleibende und prägende Erfahrungen. Es ist nachgewiesen, dass musizierende Kinder auch in anderen Bereichen davon profitieren. Es werden Disziplin, Konzentrationsfähigkeit, Kreativität und Motorik gefördert; das Selbstbewusstsein wird gestärkt.

Interessierte laden wir herzlich zu einem Eltern­‐Informationsabend am Mittwoch, 7. Juni 2017 um 19:00 Uhr in die Grundschule Nord, Rehbachstr. 11 ein.

Gerne erläutern wir bei dieser Veranstaltung den Eltern alle Details zum Bläserprojekt.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Viele Grüße Carina Baumann-‐Laufer,
Musikverein 1974 Schifferstadt e.V.

Einladung zur Generalversammlung

am Dienstag, 30. Mai 2017, um 20 Uhr im Musikheim, Birkenweg 2a

Tagesordnung:

  1. Begrüßung u. Bekanntgabe der Tagesordnung
  2. Totenehrung
  3. Bericht der 1. Vorsitzenden
  4. Satzungsänderung zu folgenden Paragraphen: §§ 1, 2, 5, 6, 11, 17, 18, 19.
  5. Bericht des Obmanns des BO
  6. Bericht der Dirigenten
  7. Bericht des Arbeitsausschusses
  8. Bericht des Kassenwarts
  9. Bericht der Kassenrevisoren
  10. Aussprache zu den Berichten
  11. Entlastungen
  12. Neuwahlen
  13. Verschiedenes

Anträge sind dem Vorstand spätestens fünf Tage vor der Jahresversammlung schriftlich einzureichen.

Wir laden alle Mitglieder herzlich ein.

Der Vorstand.

Bläserprojekt für die 2. und 3. Klassen der Grundschule Nord Schifferstadt

Im kommenden Schuljahr 2016/ 2017 wird in Kooperation des Musikvereins 1974 Schifferstadt e.V. mit der Grundschule Nord Schifferstadt das zweite Bläserprojekt starten.  Das Bläserprojekt ist eine besondere Form des gemeinsamen Musizierens mit Blasinstrumenten: Jede Schülerin und jeder Schüler erlernt ein Instrument von Grund auf und von Anfang an wird im kleinen Orchester gemeinsam musiziert. Spielerisch werden dabei musikalische Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten erlernt. Es werden die Instrumente Querflöte, Klarinette, Trompete und Euphonium besetzt sein.

Das Projekt findet freitags in der 5. Stunde (AG-Stunde) in der Grundschule statt. Die Kinder bekommen Ensemblestunden und Instrumentalunterricht zum eigenen Instrument.

Die Teilnehmer erhalten eine sehr günstige und fundierte musikalische Ausbildung von Diplom-Musikerziehern. Die monatlichen Teilnahmegebühren samt Instrumentenleihe belaufen sich je nach Teilnehmerzahl zwischen 25,00 und 35,00 €.

Teilnehmen kann jedes Kind der 2. und 3. Grundschulklasse! Musikalische Vorerfahrung wird nicht vorausgesetzt. Interessenten, die schon ein Instrument spielen, können ihr Vorwissen einbringen und ein Blasinstrument dazu lernen.

Bei musizierenden Gruppen steht die Schlüsselqualifikation Teamfähigkeit im Mittelpunkt. Einander zuhören, Rücksicht nehmen, sich gegenseitig akzeptieren und unterstützen sind bleibende und prägende Erfahrungen. Es ist nachgewiesen, dass musizierende Kinder auch in anderen Bereichen davon profitieren. Es werden Disziplin, Konzentrationsfähigkeit, Kreativität und Motorik gefördert; das Selbstbewusstsein wird gestärkt.

Zu einem Infoabend für die Eltern wird über die Grundschulklassen im Frühjahr 2016 eingeladen. Gerne erläutern wir bei dieser Veranstaltung den Eltern alle Details zum Bläserprojekt.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Jubiläumsmatinee

Unter dem Motto „40 Jahre Musikverein 1974 Schifferstadt“ veranstaltet der Musikverein 1974 Schifferstadt am Sonntag, den 23.03.14 um 11 Uhr, im Alten Rathaus in Schifferstadt eine Jubiläumsmatinee. Schüler und Lehrer spielen Musik aus drei Jahrhunderten.

Um die vielseitige Bandbreite der musikalischen Ausbildung des Musikvereins zu präsentieren, studierten die Instrumentallehrerinnen und -lehrer Helmut Achtzehnter, Pia Darmstädter, Alexander Kropp, Thomas Panzer, Harald Pister und Eva Rychtova Beiträge in unterschiedlicher Besetzung ein. Abwechslungsreich wird das Programm durch Solobeiträge, Duette und Ensembles; aber auch seltene Instrumente wie Waldhorn, Oboe und Euphonium werden erklingen. Die 9- bis 17-jährigen jungen Künstler werden auch von ihren Lehrerinnen und Lehrern begleitet.

Alle Interessierten, Freunde, Familie und Kinder sind recht herzlich zum diesjährigen Jubiläumsmatinee des Musikvereins 1974 Schifferstadt eingeladen.

Der Eintritt ist frei.

Einladung Jahresversammlung 2014

Einladung zur Jahresversammlung
am Freitag, 21. März 2014, um 20 Uhr im Musikheim, Birkenweg 2a

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Bericht der 1. Vorsitzenden
  2. Kassenbericht
  3. Bericht der Kassenrevisoren und Entlastung des Kassenwartes
  4. Nachwahlen
  5. Bericht des Arbeitsausschusses
  6. Berichte der Dirigenten
  7. Verschiedenes

Anträge sind dem Vorstand spätestens fünf Tage vor der Jahresversammlung schriftlich einzureichen.

Wir laden alle Mitglieder herzlich ein.
Der Vorstand