Eltern-Informationsabend am Freitag, 16.6.23 um 20 Uhr im Vereinsheim

Zum kommenden Schuljahr 2023-2024 soll in Kooperation des Musikvereins 1974 Schifferstadt e.V. mit der Grundschule Nord wieder das Bläserprojekt starten.
Das Bläserprojekt ist eine besondere Form des gemeinsamen Musizierens mit Blasinstrumenten: Jede Schülerin und jeder Schüler erlernt ein Instrument von Grund auf und von Anfang an wird im kleinen Orchester gemeinsam musiziert. Spielerisch werden dabei musikalische Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten erlernt.

Es werden die Instrumente Querflöte, Klarinette, Trompete und Euphonium besetzt sein.

Die Kinder erhalten Ensemblestunden und Instrumentalunterricht zum eigenen Instrument. Das Projekt findet freitags in der 5. Stunde in der Grundschule bzw. freitags um 15 Uhr im Vereinsheim statt.
Die Teilnehmer erhalten für ein Schuljahr eine sehr günstige und fundierte musikalische Ausbildung von Musiklehrkräften. Falls Interesse besteht, kann das Projekt in der 3. Klasse weitergeführt werden.
Die monatlichen Teilnahmegebühren samt Instrumentenleihe belaufen sich auf 45,00 €.

Teilnehmen kann jedes Kind der künftigen 2. Grundschulklasse. Musikalische Vorerfahrung wird nicht vorausgesetzt.

Interessierte laden wir herzlich zu einem

Eltern-Informationsabend
am Freitag, 16. Juni 2023, um 20:00 Uhr
ins Vereinsheim (Birkenweg 2a, Schifferstadt) ein.

Gerne erläutern wir bei dieser Veranstaltung den Eltern alle Details zum Bläserprojekt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Falls Sie beim Eltern-Informationsabend verhindert sind, können wir Ihnen per E-Mail Informationen zukommen lassen. Kontaktieren Sie uns über vorsitzende [at] mv1974-schifferstadt [dot] de

Auftritt auf der Landesgartenschau in Balingen am 4. Juni

Der Musikverein Balingen e.V. blickt auf eine 127-jährige Vereinsgeschichte zurück und gehört mit zu den ältesten Vereinen in der Kreisstadt Balingen. Bei diesem Frühschoppenkonzert musizieren die Musiker*Innen des MV Balingen zusammen mit der Gastkapelle aus Schifferstadt als großes gemeinsames Orchester. Das Programm umfasst Musikstücke aus vielen verschiedenen Genres der konzertanten Blasmusik.

Konzert am 4.6.2023 12:00 – 14:00 Uhr

Details im Kalender.

Mitgliederversammlung

Wir  laden Sie herzlich zur Mitgliederversammlung am Freitag, den 24. März 2023 um 20:00 Uhr ins Musikheim im Birkenweg ein.

Wir  laden Sie herzlich zur Mitgliederversammlung am Freitag, den 24. März 2023 um 20:00 Uhr ins Musikheim im Birkenweg ein. Wir berichten ausführlich über die im letzten Jahr durchgeführten Veranstaltungen, Orchesteraktivitäten und die Pläne des Vereins für die Zukunft. Es stehen keine Neuwahlen für Vereinsämter auf dem Programm, da wir das letztes Jahr schon für zwei Jahre gemacht haben. Also trauen Sie sich und kommen Sie vorbei, um sich als Vereinsmitglied direkt über das Vereinsleben zu informieren.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Berichte der Vorstandschaft
  3. Bericht des Kassenwarts und der Kassenrevisoren
  4. Aussprache zu den Berichten
  5. Entlastungen
  6. Verschiedenes

Anträge sind dem Vorstand spätestens fünf Tage vor der Jahresversammlung schriftlich einzureichen.

 

Wir freuen uns über Ihr zahlreiches Kommen!

Der Vorstand

Instrumentenkarussell Projekt E

Der Musikverein lädt ein zum Instrumentenkarussell am Sonntag, dem 2.10.2022 von 10:30 bis 12:00 Uhr im Musikheim im Birkenweg 2a, Schifferstadt.

Hier können Teilnehmer des Projekt E sowie alle anderen Interessierten verschiedene Blasinstrumente probieren und so ein geeignetes Instrument finden sowie die Instrumentallehrer kennenlernen.

Projekt E? Hier gibts Infos oder kommen Sie einfach vorbei und sprechen Sie mit uns!

Projekt E – Bläserprojekt für Erwachsene

Trompete sucht Spieler:in!

Jeder kann ein Instrument lernen – egal in welchem Alter.

NEU: Die Infoveranstaltung fand statt, die ersten Ergebnisse finden Sie hier:

Ab Herbst 2022 plant der Musikverein 1974 Schifferstadt e.V. ein Bläserprojekt fürErwachsene.

Beim Projekt E wird erwachsenen Ein- oder Wiedereinsteigern die Chance geboten, an einem neuen Hobby Spaß zu haben.

Seien Sie neugierig auf ein Blasinstrument und bringen Sie Teamgeist mit, denn die Motivation durch die Gruppe ist der wichtigste positive Aspekt beim Musizieren. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Zu Beginn lernen Sie alle Blasinstrumente bei einem Instrumentenkarussell kennen. Sie probieren alle Instrumente unter Anleitung von Lehrkräften auch selbst aus. Danach wenden Wunschinstrumente festgelegt und eine Orchesterbesetzung zusammengestellt.

Das Projekt wird von Instrumentallehrkräften des Musikvereins begleitet, d.h. es wird Instrumental- und Orchesterunterricht geben.

Der Verein hat ein eine begrenzte Anzahl Leihinstrumente. Daneben besteht die Möglichkeit des Mietkaufes beim Instrumentenfachhandel.

Die Projektgebühr richtet sich nach der Gruppengröße. Das Projekt soll über zwei Jahre laufen.

Viele Grüße

Ihr Musikverein 1974 Schifferstadt e.V.

35. Jazz im Grünen am So, 26.6.2022

Liebe Jazzfreunde,

mit 35 Jahren ist Jazz im Grünen eines der ältesten Jazz-Festivals weit und breit.

Der diesjährige Neustart nach der zweijährigen Corona-Pause wird ermöglicht durch die großzügige Unterstützung vieler Künstlerinnen und Künstler der Metropolregion, die seit Jahren das Festival begleiten und schätzen.

Für das 35. Jazz im Grünen wurde deshalb bewusst ein offenes Programm zusammengestellt, bei dem auch Gäste dazustoßen können.

Manche Künstler werden mehrfach auftreten und spontane Programmänderungen sind möglich.

Ein besonderer Dank geht an Hering Cerin, der dieses Jahr die musikalische Leitung übernommen hat.

Die große Jam-Session unterstützt aber auch direkt den Musikverein 1974 Schifferstadt e.V., der die Mammutaufgabe der bevorstehenden Fassadenrenovierung seines Vereinsheims zu bewältigen hat.

Auf was dürfen Sie gespannt sein?

  • Diese Combos treten dieses Jahr auf:
    • 11:00 Golden Hat Dixie Ramblers                          
      traditioneller Frühschoppen
    • 13:30 Rumble Jam und tagesaktuelle Gäste          
      Jazz, Blues, Latin, Groove
    • 16:00 Hering Cerins Jazzburger – all you can take und tagesaktuelle Gäste
      Bekannte Klassiker aus der Jazzbraterei sowie manch Spontanes von vegan bis tierisch frisch belegt
    • 18:30 JiG All-Stars feat. Sarah Lipfert und tagesaktuelle Gäste
      jazziger Pop und poppiger Jazz zum Tagesausklang

Endlich darf wieder gespielt, gesungen und auf unserer Wiese gefeiert werden!

Wir freuen uns darauf – wir freuen uns auf Sie!

Weitere Infos wie gewohnt auf http://www.jazzimgruenen.de/